Resilienz durch energetische Wahrnehmungsschulung
Fortbildung für energetischen Schutz & Selbstfürsorge im Beruf
Für Menschen, die in Pflege, Medizin, Therapie, Pädagogik, Sozialarbeit oder Führung tätig sind – und lernen möchten, ihre Energie bewusst zu halten, zu schützen und zu stärken.
Warum energetischer Schutz im Berufsalltag immer wichtiger wird
Wer beruflich mit Menschen arbeitet, trägt täglich viel Verantwortung – für andere und oft auch für ganze Teams. Präsenz, Empathie und Mitgefühl sind dabei unverzichtbar, können aber auch an der eigenen Energie zehren. Wo Nähe und Einfühlungsvermögen gefordert sind, entstehen unsichtbare Belastungen: Fremde Emotionen, Spannungen oder Schwere setzen sich im eigenen System fest und beeinträchtigen die innere Balance. Klassische Methoden wie Supervision oder Psychohygiene unterstützen die mentale Ebene – doch viele erleben, dass das allein nicht reicht, um sich dauerhaft klar und geschützt zu fühlen.
LEA Energetic Care ergänzt diese Ansätze um eine tiefere Ebene der Selbstfürsorge: Das Programm stärkt, klärt und stabilisiert das Energiefeld – präventiv, praxisnah und spürbar im Berufsalltag. Wenn du wissen möchtest, wie Empathiestress, Resonanz und Abgrenzung wissenschaftlich erklärt werden, lies gerne weiter im FAQ zu Empathiestress und Resonanz.
Erprobtes Wissen – neu angewendet
Altes Erfahrungswissen – neu gedacht und für die heutige Praxis aufbereitet.
Ganzheitlich & alltagstauglich
Einfache, wirkungsvolle Techniken für mehr Balance und schnellen Schutz im Berufsalltag.
Empathisch bleiben, ohne dich zu verlieren.
Bleib im Beruf und im Leben kraftvoll präsent – klar bei dir, ohne dein Einfühlungsvermögen zu verlieren.
Helfen, führen, begleiten – ohne dich zu verlieren:
Typische Belastungen in modernen Arbeitswelten
In Arbeitsfeldern, in denen Nähe, Verantwortung und Mitgefühl gefragt sind, wirken täglich viele Emotionen, Themen und Energien. Oft entstehen Belastungen, die weniger sichtbar sind – emotionale Dichte, Erschöpfung oder das Gefühl, „zu viel aufzunehmen“.
Diese Dynamiken sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck von Sensibilität und Resonanzfähigkeit – Eigenschaften, die in helfenden, begleitenden und leitenden Tätigkeiten essenziell sind. Umso wichtiger ist es, die eigene Energie bewusst zu schützen, zu regenerieren und Selbstfürsorge auf allen Ebenen zu leben.
| Berufsfeld | Beispielrollen | Typische energetische Belastungen |
|---|---|---|
| Pflege, Medizin & Rettungsdienst | Pflegekräfte, Ärzt:innen, Rettungs- und Notfallpersonal, Hospizarbeit | Arbeit mit Leid, Schmerz und Tod, oft unter Zeitdruck und hoher Verantwortung. Energetisch: Übernahme von Fremdgefühlen, Erschöpfung, emotionale Dichte, innere Leere nach Dienstende. |
| Psychologie, Therapie & soziale Begleitung | Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Krisenintervention, Psychiatrie, Suchttherapie, Coaches | Begleitung schwerer Themen, Traumata, Krisen. Gefahr, emotionale Schwere oder Sorgen anderer zu übernehmen. Energetisch: Grenzen verschwimmen, anhaltende emotionale Nachwirkung. |
| Einsatz-, Sicherheits- & Strafvollzugsdienste | Polizei, Feuerwehr, Justizvollzug, Gefängnispersonal | Konfrontation mit Angst, Aggression, Verlust oder Ohnmacht. Energetisch: starke Spannungsfelder, innere Anspannung, erhöhter Bedarf an energetischem Schutz. |
| Leitung, Organisation & Management in Gesundheits- und Sozialwesen | Teamleitungen, Koordinator:innen, Bereichsverantwortliche | Tragen von Teamdynamiken, Konflikten und Verantwortung. Energetisch: Übernahme fremder Themen, Erschöpfung durch Dauerbelastung, Entscheidungsmüdigkeit. |
| Lehre & Pädagogik | Lehrer:innen, Ausbilder:innen, Trainer:innen | Anhaltender Energiedruck durch Gruppen, mentale Erschöpfung, Spannungen im Umfeld |
Inhalte & Ansatz – Energetische Selbstfürsorge verstehen und anwenden
Diese Fortbildung vermittelt dir ein fundiertes Verständnis von Energiearbeit im Berufsalltag – praxisnah, erfahrungsorientiert und frei von Esoterik.
Du lernst, wie du deine Energie bewusst lenken, klären und stabilisieren kannst – energetische Hygiene für mehr Klarheit, Balance und Schutz in deiner Arbeit mit Menschen.
Bewusstsein
Verstehe, wie Gedanken, Emotionen und Kontakte dein Energiefeld beeinflussen. Du erkennst, welche Energien zu dir gehören – und welche nicht.
Klärung
Lerne, stagnierende oder fremde Energien zu lösen. Mit einfachen Techniken zur Reinigung und Stabilisierung stärkst du deine Ruhe und Präsenz.
Abgrenzung
Entwickle Schutzmechanismen, die dich im Kontakt mit anderen offen, aber zentriert bleiben lassen – ohne dich zu erschöpfen.
Mehr Hintergründe zu wissenschaftlichen Bezügen findest du im FAQ-Bereich: „Ist Energiemedizin wissenschaftlich belegt?“
Unser Ansatz – mehr als klassische Methoden
Klassische Methoden wie Gesprächsführung, Psychohygiene oder Resilienztraining unterstützen die mentale Ebene. Doch viele Fachkräfte erleben, dass dies allein nicht genügt, um sich langfristig stabil und frei zu fühlen. Unsere Arbeit ergänzt diese bewährten Ansätze durch energetische Prävention und Klärung – eine Ebene, die oft unbewusst wirkt, aber entscheidend dafür ist, wie wir uns nach Begegnungen fühlen.
| Klassische Ansätze | Energetische Arbeit |
|---|---|
| Arbeiten auf mentaler und emotionaler Ebene | Arbeiten im Energiefeld – präventiv und ganzheitlich |
| Fokus auf Gespräch, Reflexion, Verhalten | Fokus auf Wahrnehmung, Energiefluss und Balance |
| Fördern mentale Resilienz | Fördern energetische Selbstregulation |
| Kurzfristige Entlastung möglich | Nachhaltige Stabilität und Klarheit spürbar |
| Unterstützen Kopf & Emotion | Ergänzen durch Arbeit auf der Energieebene |
Mehr Klarheit. Mehr Schutz. Mehr Balance.
Mit LEA Energetic Care lernst du, deine Energie gezielt zu halten und zu stärken. Du entwickelst Bewusstsein für feine energetische Dynamiken im Berufsalltag – und bekommst energetische Hygiene-Tools, die dich auf allen Ebenen stabilisieren.
-
Du erkennst Fremdeinflüsse (energetisch & emotional) schneller und lernst, sie zu lösen.
-
Du bleibst zentriert und geschützt – auch in intensiven Begegnungen.
-
Du verbindest dein berufliches Wissen mit energetischen Tools für ganzheitlichen Selbstschutz.
-
Du erhältst praktische Methoden, die dich langfristig in Balance halten.
-
Du stärkst deine Resilienz, Stabilität und innere Ruhe im Berufsalltag.
LEA Energetic Care – Fortbildungsformate für energetischen Schutz & Prävention im Beruf
Unsere Formate sind so gestaltet, dass sie sich flexibel an unterschiedliche berufliche Kontexte anpassen. Ob du dich persönlich weiterentwickeln, dein Team stärken oder dein Wissen weitergeben möchtest – alle Angebote verbinden Bewusstseinsarbeit, energetische Klärung und praktische Selbstfürsorge. So entsteht ein Konzept, das dich nachhaltig stärkt und leicht in deinen Alltag integriert werden kann.
Team-Workshop
Einzelcoaching intensiv
Energetische Supervision
Fortbildung zur Inhouse-Trainer:in

Energie erleben – gemeinsam im Team
Beschreibung:
Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen über energetische Hygiene, Klärung und Schutz – kompakt, erfahrungsorientiert und lebendig. Die Teilnehmenden lernen, energetische Belastungen zu erkennen, bewusst zu lösen und präventive Routinen zu etablieren. Ergänzt durch sanfte Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen und kurze Yoga-Sequenzen entsteht ein spürbarer Transfer in den Alltag.
Zielgruppe:
Ideal für Teams in Pflegeeinrichtungen, Kliniken, therapeutischen Praxen, sozialen Diensten oder in Justizvollzugsanstalten / Resozialisierungsinstitutionen.
Ort & Zeit:
In unseren Räumen in Rösrath-Hoffnungsthal oder direkt in eurer Einrichtung (Inhouse).
Dauer: 1 bis 2 Tage, je nach Tiefe und Gruppengröße.
Beispielhafter Workshop-Ablauf:
Wie läuft der Workshop ab (FAQ)?

Individuelle Begleitung für deine energetische Stärke
Beschreibung:
Das Einzelcoaching bietet dir die Inhalte des Workshops im persönlichen 1:1-Format – individuell abgestimmt auf deine berufliche Realität. Gemeinsam klären wir, wo deine Energie im Alltag gebunden ist, und entwickeln Techniken, mit denen du dich gezielt stabilisieren und schützen kannst.
Zielgruppe:
Für Fachkräfte wie Therapeut:innen, Pflegende, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen oder Mitarbeiter:innen in Justizvollzugsanstalten, die individuell an ihrer energetischen Balance arbeiten wollen.
Ort & Zeit:
Formate: einmalig als Impuls oder über 1 bis 3 Monate hinweg, je nach Bedarf.

Klarheit finden – bei akuten beruflichen Herausforderungen
Beschreibung:
In der energetischen Supervision steht ein konkretes, berufliches Thema im Mittelpunkt – etwa eine herausfordernde Klient:innenbeziehung, Erschöpfung oder emotionale Schwere. Neben Reflexion und Perspektivwechsel erfolgt eine energetische Klärungssession, die dich auf tieferer Ebene entlastet und stärkt.
Zielgruppe:
Für Fachkräfte in Therapie, Pflege, Sozialarbeit, Justizvollzug oder Coaching, die regelmäßig mit herausfordernden Themen arbeiten und ihre energetische Stabilität stärken möchten.
Ort & Zeit:
Durchführung wahlweise vor Ort bei uns in Rösrath-Hoffnungsthal oder online — zeitlich flexibel je nach Bedarf.

Kompetenz weitergeben – Menschen in im Team energetisch stärken
Beschreibung:
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die Workshops zum Thema energetische Hygiene, Schutz und Prävention in ihrer Einrichtung vermitteln möchten. Sie baut auf den Inhalten der Grundfortbildung auf und vertieft sowohl fachliche als auch didaktische Kompetenzen. Du lernst, wie du Workshops selbstständig konzipierst und leitest, Teamprozesse energetisch begleitest und Bewusstsein für Selbstfürsorge förderst.
Zielgruppe:
Für Mitarbeitende und Teamleitende aus Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, therapeutischen Praxen, sozialen Trägern oder Justizvollzugsanstalten, die energetische Prävention intern verankern wollen.
Ort & Zeit:
Bei uns in Rösrath-Hoffnungsthal oder Online. Inhouse bei Ihnen auf Anfrage möglich.
Ergänzende Fragen zu Inhalten, Dauer und Zertifizierung beantworten wir im FAQ zur Fortbildung.
Warum wir? Aus Erfahrung für deine Praxis.
LEA Energetic Care ist ein Unternehmen, das aus dem Wunsch entstanden ist, Menschen auf vielfältige Weise den Zugang zu bewusster Energiearbeit und innerer Heilung zu ermöglichen. Unter diesem Namen vereinen wir seit mehreren Jahren verschiedene Tätigkeiten, Formate und Retreats, die sanft, praxisnah und alltagstauglich in die Welt der Energiemedizin einführen.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig energetischer Schutz ist.
In unserer täglichen Arbeit mit Menschen begegnen wir denselben energetischen Einflüssen, die auch viele Fachkräfte in ihrem Berufsalltag erleben. Schutz ist für uns Routine: Bereits in unserer Ausbildung gelernt, setzen wir Klärung, Abgrenzung und Stabilisierung vor jeder Sitzung präventiv ein – und nach jeder Behandlung oder Beratung zur Nachsorge.
Seit fünf Jahren begleiten wir Menschen in den Bereichen Energiemedizin, Coaching und Bewusstseinsarbeit – und zunehmend auch Fachkräfte aus den helfenden Berufen. Dabei haben wir gesehen, wo Belastung entsteht – und welche einfachen, verlässlichen Schritte im Alltag wirklich helfen.
LEA Energetic Care – Fortbildung für energetischen Schutz & Prävention im Beruf ist aus dieser Praxis entstanden – ein spezialisiertes Angebot entwickelt, um energetische Selbstfürsorge in den Berufsalltag zu integrieren. Wir vermitteln nur, was wir selbst leben und was sich in unserer Arbeit bewährt hat – nachvollziehbar, wirksam und alltagstauglich.
Mehr über unsere Arbeit und Philosophie im Bereich Energiemedizin findest du auf ➡️ www.lea-energiemedizin.de
Lea Constance
Gründerin und Coach
Ranee
Gründer & Coach
Wissen & Wirkung – was hinter Energiemedizin steckt (FAQ)
Energiemedizin betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Energie. Sie baut auf Bewusstsein, Resonanz und moderner Forschung auf – und erklärt, wie Gedanken, Emotionen und äußere Einflüsse unser Energiefeld prägen. In diesen Fragen & Antworten findest du Hintergründe, wissenschaftliche Bezüge und praktische Beispiele, wie energetische Arbeit im beruflichen Kontext wirkt.
Was ist Energiemedizin?
Energiemedizin beschreibt das Verständnis, dass der Mensch nicht nur aus Körper und Psyche besteht, sondern auch aus einem feinstofflichen Energiefeld. Dieses Feld reagiert auf Gedanken, Emotionen und äußere Einflüsse – und beeinflusst, wie wir uns fühlen, denken und handeln.
In der Praxis bedeutet das:
Energiemedizin arbeitet mit Methoden, die das Energiefeld harmonisieren, reinigen und stärken. Dadurch können emotionale Belastungen, innere Unruhe oder Erschöpfung leichter gelöst werden – begleitend und ergänzend zu klassischen Verfahren.
Ist Energiemedizin wissenschaftlich belegt?
Auch wenn Energiemedizin als solche nicht in allen Bereichen naturwissenschaftlich messbar ist, finden sich in der modernen Psychologie, Neurowissenschaft, Quantenphysik und Stressforschung viele Parallelen zu ihren Grundprinzipien. Hier zeigen sich spannende Verbindungen zwischen Energiemedizin und wissenschaftlichen Erkenntnissen über Resonanz, Empathie und Selbstregulation.
Hier ein paar Beispiele, wo sich energetisches Erleben und moderne Forschung begegnen:
Empathiestress und Resonanz
In helfenden Berufen erleben viele Menschen sogenannten Empathiestress:
Sie nehmen die Emotionen anderer stark wahr – manchmal so intensiv, dass sie sich erschöpft oder „leer“ fühlen. Studien zeigen, dass bei Empathie dieselben neuronalen Netzwerke aktiv werden wie bei der erlebenden Person.
Die Energiemedizin beschreibt dieses Phänomen als energetische Resonanz – also als Mitschwingen mit den Gefühlen anderer. Gezielte energetische Schutz- und Abgrenzungstechniken können hier helfen, empathisch zu bleiben, ohne sich selbst zu überlasten.
Compassion Fatigue – Mitgefühlsmüdigkeit
Compassion Fatigue (Mitgefühlsmüdigkeit) beschreibt die Erschöpfung, die entsteht, wenn man über längere Zeit Leid begleitet. In der Forschung gilt sie als Form sekundärer Traumatisierung. Achtsamkeit, Selbstfürsorge und klare emotionale Grenzen sind die wirksamsten Gegenmittel. Energiemedizinische Übungen unterstützen diese Prozesse, indem sie die eigene Energie stabilisieren und helfen, emotionale Belastungen bewusst loszulassen.
Spiegelneuronen und emotionale Ansteckung
Unsere Spiegelneuronen ermöglichen es, die Gefühle anderer intuitiv wahrzunehmen – sie sind die biologische Basis für Mitgefühl.
Diese neuronale Resonanz erklärt, warum sich Stimmungen oder Stress von Menschen in unserer Nähe auf uns übertragen können.
In der Energiemedizin spricht man von Schwingungsübertragung oder energetischem Einfluss. Beide Sichtweisen betonen die Wichtigkeit von Bewusstheit, Erdung und innerer Distanz, um empathisch, aber nicht absorbierend zu handeln.
Achtsamkeit und Selbstregulation
Viele energiemedizinische Übungen ähneln wissenschaftlich erforschten Achtsamkeitstrainings. Beide aktivieren den parasympathischen Nervensystemzweig, senken Stresshormone und fördern emotionale Stabilität.
Techniken wie Erdung, Zentrierung und bewusste Atmung verbessern die Selbstwahrnehmung und stärken die natürliche Fähigkeit zur Selbstregulation. So lässt sich Energiemedizin gut mit modernen Methoden der Stressbewältigung verbinden.
Integrative Perspektive
Die Energiemedizin versteht sich als ganzheitliche Ergänzung zu klassischen Methoden aus Psychologie, Medizin und Coaching. Sie verbindet subjektive Erfahrung, Wahrnehmung und Bewusstsein mit aktuellen Erkenntnissen aus Neurobiologie, Empathieforschung und Resilienztraining. Ziel beider Ansätze ist dasselbe: Gesund bleiben, in Verbindung bleiben – und die eigene Energie im Berufsalltag schützen.
Epigenetik & morphogenetische Felder:
Unsere innere und äußere Umgebung kann bestimmen, welche Gene aktiv sind – nicht die DNA allein entscheidet, sondern die Information, die sie umgibt. Der Biologe Rupert Sheldrake beschreibt dieses Prinzip weiter: Er geht davon aus, dass sogenannte morphogenetische Felder kollektive Informationsmuster speichern, die Verhalten und Struktur von Lebewesen prägen und miteinander in Resonanz stehen.
Quantenphysik:
Die moderne Quantenphysik zeigt, dass Materie im Grunde aus Energie und Information besteht. Teilchen können gleichzeitig mehrere Zustände einnehmen und miteinander verbunden bleiben, selbst über große Entfernungen hinweg – ein Phänomen, das als Verschränkung bezeichnet wird.
Ein bekanntes Beispiel ist der Beobachtungseffekt: Schon die bloße Beobachtung eines quantenphysikalischen Vorgangs verändert dessen Verlauf. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass Bewusstsein und Materie auf feinen Ebenen miteinander interagieren – ein Gedanke, der in der Energiemedizin praktische Anwendung findet.
Biophotonen:
Zellen kommunizieren über feine Lichtimpulse – sogenannte Biophotonen. Der deutsche Biophysiker Prof. Fritz-Albert Popp erforschte diese Strahlung als Träger biologischer Information und vermutete, dass sie an der Regulation zellulärer Prozesse beteiligt ist (siehe Popp et al., 1992, International Institute of Biophysics). Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der menschliche Körper weit mehr über Licht und Frequenzen gesteuert wird, als bisher angenommen.
Resonanz & Kohärenz:
Nikola Tesla fasste es treffend zusammen: „Wenn du die Geheimnisse des Universums finden willst, denke in Begriffen von Energie, Frequenz und Schwingung.“
Auch im Menschen wirken diese Prinzipien – Harmonie im eigenen Feld erzeugt Stabilität, Disharmonie zeigt sich als Stress oder Erschöpfung.
Kollektive Felder:
Wir sind Teil größerer energetischer Systeme – Familie, Arbeitsumfeld, Gesellschaft. Diese kollektiven Felder können stärken oder schwächen, je nachdem, wie bewusst wir uns darin bewegen.
Wie unterscheidet sich LEA Energetic Care von klassischen Stressmanagement-Methoden?
Psychologische oder therapeutische Methoden arbeiten überwiegend auf mentaler und emotionaler Ebene – über Gespräche, Analyse und Reflexion.
Energiemedizin wirkt hingegen im Energiefeld: Sie löst Blockaden dort, wo Emotionen oder Gedanken energetisch gespeichert sind.
Beide Ansätze ergänzen sich ideal:
Das eine schafft Verständnis, das andere energetische Balance. So entsteht nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen – mental, emotional und körperlich.
Warum ist energetischer Schutz besonders in helfenden Berufen wichtig?
Neben den energetischen Eindrücken, die wir alle schon im privaten Alltag aufnehmen – etwa in Beziehungen, Gesprächen oder digitalen Medien – kommt in helfenden Berufen ein besonders intensiver Aspekt hinzu: die tägliche Arbeit mit Menschen und ihren Themen.
Jede Begegnung, jedes Gespräch und jede emotionale Geschichte hinterlässt Resonanz im eigenen Feld.
Wer professionell begleitet, berät oder unterstützt, spürt daher oft fremde Emotionen, Gedanken oder Schwere – manchmal noch lange nach dem Kontakt.
Energetischer Schutz hilft, diese Einflüsse bewusst wahrzunehmen und sich klar abzugrenzen, ohne Mitgefühl zu verlieren. So bleibst du offen und empathisch, aber gleichzeitig in deiner Mitte und in deiner Kraft.
Das fördert nicht nur die eigene Stabilität, sondern auch eine authentischere, klarere Beziehung zu den Menschen, mit denen du arbeitest.
Für wen ist die Fortbildung besonders geeignet?
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in Berufen mit engem Kontakt zu anderen arbeiten – z. B. in Pflege, Therapie, Pädagogik, Sozialarbeit, Coaching oder Führung.
Sie ist ideal für alle, die lernen möchten, mit Belastungen bewusster umzugehen und ihre Energie im Berufsalltag zu schützen und zu stärken.
Mehr Informationen zu den Berufssfelder findest du hier.
Wie läuft der Workshop ab?
Je nach Format kann die Fortbildung als Team-Workshop, Einzelcoaching oder Supervision stattfinden – vor Ort /und oder online. Der Workshop kann individuell angepasst werden – je nach Zielgruppe, Zeitrahmen und gewünschter Tiefe (z. B. Fokus auf Pflege, Coaching, Pädagogik etc.).
1. Einführung & Theorie
• Grundlagen des menschlichen Energiefeldes
• Wissenschaftliche Ansätze der Energiemedizin
• Wie Gedanken, Emotionen und Umfelder Energie beeinflussen
• Energetische Dynamiken im beruflichen Kontakt
👉 Ziel: Verständnis, warum energetische Selbstfürsorge essenziell ist.
2. Wahrnehmung & Bewusstsein
• Eigene energetische Zustände erkennen
• Resonanz und Fremdenergien unterscheiden
• Atem- und Achtsamkeitsübungen zur Zentrierung
👉 Ziel: Klarheit über das eigene Feld und Sensibilisierung für energetische Prozesse.
3. Reinigung & Klärung
• Praktische Techniken zur energetischen Reinigung
• Auflösung von Spannungen und „anhaftenden“ Energien
• Einsatz natürlicher Reize und Mittel für Raum und Wahrnehmung
👉 Ziel: Innere Ruhe und Leichtigkeit zurückgewinnen.
4. Schutz & Stabilisierung
• Aufbau eines persönlichen Schutzraums
• Arbeit mit Schutzbändern und Feldstärkung
• Routinen für belastende Arbeitssituationen
👉 Ziel: Präsenz, klare Abgrenzung und Resilienz im Teamalltag.
5. Integration & Praxisübungen
Partner- und Gruppenübungen zur Wahrnehmung & Anwendung
Reflexion: Wie fühlt sich energetische Stabilität an?
Übungen zur Erdung, Regeneration und Feldharmonie
👉 Ziel: Umsetzung der Techniken in den Berufsalltag.
6. Körper & Entspannung
Yoga- und Achtsamskeit-Einheit zur Auflockerung
Verbindung von Bewegung, Atmung und Energiearbeit
👉 Ziel: Verbindung von Geist, Körper und Energie.
Materialien & Nachbereitung
• Begleithandout mit Übungen und Erklärungen
• Zugang zu Übungsvideos für die eigene Praxis
• Auf Wunsch: Follow-up oder energetische Supervision
Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung / Zertifikat von
LEA Energetic Care – Fortbildung für energetischen Schutz & Prävention im Beruf.
Brauche ich Vorerfahrung in Energiemedizin, um teilzunehmen?
Nein. Die Fortbildung ist so aufgebaut, dass sie für Einsteiger:innen leicht verständlich und für erfahrene Anwender:innen vertiefend ist.
Alle Inhalte werden praxisnah vermittelt und individuell angepasst.
Wie lässt sich das Gelernte im Beruf anwenden?
Diese Methoden stammen aus uralter und bewährter Praxis – aus der intensiven Arbeit mit Menschen und ihren Themen. Wir wissen, wie fordernd es sein kann, andere durch Prozesse zu begleiten, Verantwortung zu tragen und gleichzeitig bei sich zu bleiben.
Darum sind die Tools & Techniken so entwickelt, dass sie sowohl präventiv vor den Terminen, im laufenden Kontakt als auch zur Nachsorge eingesetzt werden können.
Wie wirkt energetischer Schutz langfristig?
Die vermittelten Methoden fördern Bewusstsein, Klarheit und Regeneration.
Wer sie regelmäßig anwendet, erlebt mehr innere Stabilität, weniger Erschöpfung und eine klarere Abgrenzung im Kontakt mit anderen.
Energetische Selbstfürsorge wird so zu einer natürlichen Routine.
Erhalte ich ein Zertifikat oder Teilnahmebestätigung?
Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat / Teilnahmebestätigung von
LEA Energetic Care – Fortbildung für energetischen Schutz & Prävention im Beruf.
Das Zertifikat dokumentiert die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung im Bereich energetischer Selbstfürsorge, Schutz und Prävention.
Es bestätigt die vermittelten Inhalte und Schwerpunkte – beispielsweise:
Grundlagen und Funktionsweise des menschlichen Energiefeldes
Energetische Schutz- und Reinigungstechniken
Methoden zur Stabilisierung und Resilienz im Berufsalltag
Praktische Anwendung von Energiearbeit im professionellen Kontext
Das Zertifikat dient als Nachweis einer beruflichen Zusatzqualifikation und kann – je nach Arbeitgeber oder Verband –
als Bestandteil individueller Fortbildungsmaßnahmen anerkannt werden.
Für Team-Workshops oder Inhouse-Schulungen ist auf Wunsch auch eine Sammelbescheinigung für Einrichtungen möglich.
Disclaimer
Gemäß der aktuellen Rechtslage weisen wir darauf hin, dass sämtliche Inhalte auf diesen Seiten keine Heilversprechen darstellen. Die Diagnose und Behandlung sowohl seelischer als auch körperlicher Erkrankungen und anderer körperlicher Störungen obliegt der Zuständigkeit von Ärzten/Ärztinnen oder Heilpraktikern.
Die Informationen auf diesen Seiten dienen ausschließlich zur Information und sollten nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Behandlung betrachtet werden, sondern vielmehr als unterstützende Maßnahme zur Selbsthilfe. Alle vorgestellten Methoden können Ihren Selbstheilungsprozess unterstützen.